Suche nach Beiträgen von Cloudy
-
Umschulung digital-kooperativ (1 Antwort)
11.07.2025 15:43, von Funderr -
Container Service finden (1 Antwort)
10.07.2025 23:30, von Binderr -
Außergewöhnliche Schmuckstücke (1 Antwort)
10.07.2025 22:28, von Funderr -
Welche Sockelleisten für Feuchträume und Altbau? (1 Antwort)
09.07.2025 10:35, von Skyflyhigh -
Finanzierung einer Ferienwohnung in Spanien – Eure Erfahrungen? (1 Antwort)
08.07.2025 19:10, von Cloudy -
Welche Firma bietet zuverlässige Praxisreinigung in Hannover an? (1 Antwort)
07.07.2025 12:44, von Skyflyhigh -
TMS Test (1 Antwort)
06.07.2025 15:00, von Binderr -
Dresden als Immobilienstandort – eure Erfahrungen mit Kauf und Lage? (1 Antwort)
05.07.2025 18:27, von Cloudy -
Kirschholz-Brett für die Küche? (1 Antwort)
04.07.2025 12:20, von boston11 -
Welche Rolle spielt der Tamada bei der Gästebetreuung? (1 Antwort)
03.07.2025 12:04, von Sunny96
-
Moderatoren gesucht (18 Antworten)
07.07.2011 00:18, von Rocky -
Deine Lieblingsband oder Interpreten. (14 Antworten)
27.05.2018 21:05, von support -
Kummerecke (14 Antworten)
21.11.2009 05:40, von floju -
Benny Herd (13 Antworten)
14.01.2010 15:28, von BenniFreak -
Musikchat (12 Antworten)
23.02.2010 21:04, von Engel1962 -
Aussehen (11 Antworten)
07.10.2010 18:16, von jEnNyNeIkI -
Musik (9 Antworten)
18.09.2009 13:17, von Jamain -
Benny Kieckhäben (9 Antworten)
28.01.2023 11:40, von norm2i -
welche Musik höhrt Ihr? (9 Antworten)
25.10.2016 17:34, von Pinki -
Fragen (6 Antworten)
10.09.2009 19:59, von floju
Die Suche lieferte 6 Ergebnisse:
Welche Sockelleisten für Feuchträume und Altbau?
von Cloudy am 09.07.2025 08:46Ich bin aktuell in der Renovierungsphase meiner Altbauwohnung und beschäftige mich gerade mit der Auswahl der passenden Sockelleisten. Die Räume sind recht unterschiedlich – einige mit hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. Badezimmer und Küche), andere wiederum mit sehr hohen Decken und klassischen Stuckelementen. Entsprechend möchte ich in Küche und Bad unempfindliche Leisten einsetzen, während in den Wohnräumen auch gern etwas Auffälligeres mit Charakter verwendet werden kann.
Mir wurde empfohlen, sowohl Massivholzleisten als auch MDF-Leisten zu prüfen, aber mir ist der Unterschied noch nicht ganz klar. Außerdem interessiert mich, welche Höhe ideal ist, wenn die Decken deutlich über drei Meter hoch sind. Gibt es gute Anbieter, die sowohl schlichte als auch Designvarianten im Sortiment führen?
Sind feuchtraumgeeignete Sockelleisten optisch immer schlicht gehalten oder gibt es auch dort Auswahl? Und lassen sich Leisten eigentlich problemlos an unebene Wände anbringen?
Ich möchte ungern zehn verschiedene Shops durchforsten, sondern lieber bei einem Anbieter mit breitem Sortiment bestellen. Am besten wäre es, wenn es auch Muster zur Voransicht gibt. Vielleicht hat jemand von euch eine Empfehlung? Ich bin für jeden Tipp dankbar, auch zu Befestigungsarten oder Zubehör.
Ideal wäre ein Shop mit langer Erfahrung, guter Qualität und möglichst deutscher Produktion. Ich will lieber etwas mehr ausgeben und dafür langfristig zufrieden sein. Wer also einen Tipp für eine gute Adresse hat – gern her damit!
Re: Finanzierung einer Ferienwohnung in Spanien – Eure Erfahrungen?
von Cloudy am 08.07.2025 19:10Moin! Eure Fragen sind absolut berechtigt – das Thema Finanzierung Ferienwohnung Spanien ist tatsächlich komplexer, als viele anfangs vermuten. Es gibt große Unterschiede je nachdem, ob ihr euch für eine deutsche oder eine spanische Bank entscheidet.
Der Vorteil einer deutschen Bank liegt in den vertrauten Abläufen und häufig in der Möglichkeit einer Zinsfestschreibung zu relativ günstigen Konditionen. Allerdings ist eine direkte Beleihung eurer spanischen Immobilie oft nicht möglich – die Bank braucht stattdessen Sicherheiten in Deutschland. Manche deutsche Banken mit Niederlassungen in Spanien bieten Ausnahmen, aber auch da wird in der Regel ein solides Eigenkapital vorausgesetzt.
Wählt ihr den Weg über eine spanische Bank, habt ihr die Möglichkeit, die Immobilie direkt als Sicherheit einzusetzen. Hier könnt ihr zwischen einer Festzinshypothek oder einem variablen Zinssatz wählen – letzterer ist an den Euribor gekoppelt. Beachtet, dass spanische Banken eine Eigenkapitalquote von mindestens 30 % verlangen und auch die Nebenkosten (Notar, Steuern etc.) aus eigener Tasche zu zahlen sind.
Seit 2018 ist die Hypothekensteuer in Spanien übrigens nicht mehr vom Käufer, sondern von der Bank zu zahlen. Dennoch sind die Zinsen in den letzten Jahren gestiegen. Achtet außerdem darauf, dass euer monatliches Nettoeinkommen ausreichend hoch ist – laut Bankenrichtlinie sollten die Kreditkosten nicht mehr als ein Drittel eures Einkommens betragen.
Für die Antragstellung braucht ihr neben Reisepass, Steuer-ID (N.I.E.), Gehaltsnachweisen und Kontoauszügen auch Objektunterlagen wie Grundriss, Katasterauszug und Kaufangebot. Die Bearbeitungszeit kann – je nach Bank – zwischen 2 und 6 Wochen dauern.
Eine sehr hilfreiche Übersicht zu diesem Thema findet ihr übrigens hier:
👉 www.dahlercompany.com – Finanzierung einer Ferienwohnung in Spanien
DAHLER & COMPANY berät nicht nur beim Immobilienkauf, sondern vermittelt euch bei Bedarf auch seriöse Finanzierungspartner – sowohl in Deutschland als auch auf Mallorca. Sie kennen den Markt und die Anforderungen beider Länder, was euch viel Zeit und Recherche ersparen kann.
Wenn ihr plant, langfristig auf der Insel zu investieren, lohnt es sich definitiv, beide Optionen gegenüberzustellen. Viel Erfolg euch – Mallorca ist ein wunderbarer Ort für ein zweites Zuhause!
Welche Firma bietet zuverlässige Praxisreinigung in Hannover an?
von Cloudy am 07.07.2025 10:15Hallo zusammen,
wir betreiben eine Gemeinschaftspraxis im Zentrum von Hannover und suchen aktuell nach einem zuverlässigen Dienstleister für die regelmäßige Praxisreinigung. In der Vergangenheit hatten wir leider Probleme mit wechselndem Personal und mangelnder Gründlichkeit.
Uns ist besonders wichtig, dass die Reinigungsfirma über medizinische Hygieneanforderungen Bescheid weiß und auch auf Details achtet – wie Türklinken, Empfangstresen oder Kinderspielecken. Gerade in Wartezimmern und Behandlungsräumen ist ein hoher Reinigungsstandard einfach unerlässlich. Die Reinigung sollte außerhalb unserer Sprechzeiten erfolgen und planmäßig durchgeführt werden.
Hat jemand eine Empfehlung für einen Anbieter, der zuverlässig arbeitet und auf Hygienestandards spezialisiert ist?
Zudem wäre es hilfreich, wenn das Reinigungspersonal möglichst konstant bleibt, um sich mit den Räumen vertraut zu machen.
Wir freuen uns über Tipps aus der Region Hannover – gerne auch mit persönlichen Erfahrungen!
Vielen Dank schon mal im Voraus.
P.S.: Wir benötigen die Reinigung an fünf Tagen die Woche.
Auch Glasflächen und Sanitärräume sollten regelmäßig mitdesinfiziert werden.
Verbrauchsmaterialien wie Seife und Papierhandtücher aufzufüllen, wäre auch super.
Die Kosten sollten transparent sein, ohne böse Überraschungen im Nachhinein.
Wir legen zudem Wert auf Diskretion, da oft sensible Patienteninformationen in der Praxis vorhanden sind.
Eine gute Kommunikation mit der Reinigungsfirma ist uns sehr wichtig.
Am besten jemand, der auch flexibel einspringen kann, falls zusätzliche Reinigungen nötig werden.
Re: Dresden als Immobilienstandort – eure Erfahrungen mit Kauf und Lage?
von Cloudy am 05.07.2025 18:27Hallo und danke für deinen ausführlichen Beitrag – Dresden ist definitiv ein spannender Immobilienstandort, sowohl für Eigennutzer als auch für Kapitalanleger.
Die Stadt kombiniert Geschichte mit Moderne, ist wirtschaftlich stabil und zieht durch Universitäten und Forschungseinrichtungen auch viele junge Menschen an.
Besonders gefragt sind Lagen wie Blasewitz, Striesen, Loschwitz und die Radeberger Vorstadt, die nicht nur durch ihre Nähe zur Elbe, sondern auch durch ihre Villenarchitektur und das grüne Umfeld punkten. Wer eher urbanes Leben sucht, findet in der Neustadt oder Altstadt gut angebundene Wohnungen – hier ist allerdings der Wettbewerb um attraktive Objekte inzwischen ziemlich hoch.
Gerade in gefragten Vierteln sind viele Immobilien oft schon verkauft, bevor sie öffentlich inseriert werden. Wenn du wirklich gute Chancen auf hochwertige Objekte haben willst, ist es sinnvoll, dich bei einem Makler mit Vormerkkunden-System registrieren zu lassen. So bekommst du Zugang zu diskret vermarkteten Angeboten.
Ein Ansprechpartner, den ich dir aus eigener Erfahrung empfehlen kann, ist DAHLER Dresden. Sie sind auf hochwertige Wohnimmobilien in und um Dresden spezialisiert und bieten eine fundierte Beratung mit viel Marktkenntnis. Besonders gut finde ich, dass sie auch Exklusivangebote außerhalb der Portale vermitteln – also genau das, was du suchst.
Das Team in Dresden arbeitet sehr professionell und hat mir damals nicht nur beim Objekt selbst geholfen, sondern auch bei Themen wie Finanzierung, Wertermittlung und Kaufabwicklung. Sie kennen die Stadt wirklich in all ihren Facetten – vom barocken Altbau bis zum modernen Neubau.
Auch als Kapitalanleger findest du dort interessante Objekte, zum Beispiel kleinere Wohnungen in der Südvorstadt oder sanierte Altbauten in der Nähe der Universität. Die Nachfrage nach Mietwohnungen ist hoch – ein wichtiger Punkt für stabile Einnahmen.
Der Markt in Dresden ist zwar sehr aktiv, aber nicht überhitzt – es gibt immer noch Chancen, wenn man gut beraten wird und schnell reagieren kann. Eine gewisse Flexibilität bei Lage oder Objektart kann dabei helfen, das passende Angebot zu finden.
Mein Tipp: Lass dich bei DAHLER Dresden unverbindlich als Suchkunde aufnehmen. Dann wirst du automatisch informiert, wenn passende Immobilien verfügbar sind – und zwar noch bevor sie auf großen Portalen erscheinen.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Vorhaben – Dresden ist definitiv eine lohnende Wahl!
Freitauchen – mentale Stärke oder reine Technik?
von Cloudy am 16.06.2025 13:53Hallo zusammen,
ich beschäftige mich seit ein paar Monaten intensiv mit dem Freitauchen und frage mich, ob dabei eher mentale Stärke oder Technik entscheidend ist. Anfangs dachte ich, es geht nur um körperliche Fitness, doch inzwischen wird mir klar, wie sehr der Kopf eine Rolle spielt.
Ich habe mir verschiedene Atemtechniken angeeignet, unter anderem Pranayama und CO2-Tabellen. Es ist faszinierend, wie viel länger ich die Luft anhalten kann, wenn ich dabei völlig ruhig bleibe. Ich übe regelmäßig im Trockenen, um mein Atemvolumen zu erhöhen und mein Zwerchfell an die Kontraktionen zu gewöhnen.
Beim Abtauchen fällt es mir aber schwer, die Entspannung beizubehalten, die ich an Land habe. Wie geht ihr damit um, wenn die ersten Kontraktionen einsetzen und der Körper zum Atmen drängt? Und ist es sinnvoll, in einem frühen Stadium bewusst auf die eigene Psyche zu fokussieren oder kommt das mit der Erfahrung automatisch?
Ich finde es beeindruckend, wie manche es schaffen, minutenlang regungslos unter Wasser zu bleiben. Der Moment der totalen Ruhe unter Wasser fühlt sich fast meditativ an. Gleichzeitig kämpfe ich manchmal mit aufkommender Panik, obwohl ich weiß, dass ich noch Reserven habe.
Ein Freund meinte, man müsse sich mit dem Gefühl der Atemnot anfreunden, nicht dagegen ankämpfen. Das hat mich zum Nachdenken gebracht. Vielleicht ist es wie bei der Meditation – nicht bewerten, sondern einfach beobachten.
Ich bin gespannt, was eure Erfahrungen dazu sind. Teilt ihr eher die Sicht, dass mentale Kontrolle entscheidend ist, oder glaubt ihr, dass die richtige Technik das A und O ist? Ich freue mich auf eure Meinungen!
Beste Grüße
Felix
Re: Wie bekommt man ein Wunschkennzeichen in Berlin - weiß das jemand?
von Cloudy am 16.06.2025 13:45Wirklich SkyFlyHigh? Das ist doch allseits bekannt, dass es so was gibt!